Hidden Messages / Hintergründig

What you see is what you get. Or is it? With Martijn Sandberg’s works, you first have to learn how to see, if you are to understand the hidden messages and powerful statements packed into his works. An ingenious mix of design and art, typography and installation.

At first sight you think the cladding on a transformer building in Amsterdam is just ornamental. Round symbols made of yellow reflecting material cover the aluminium panels. Curious, you look closer and see that the shapes actually spell out a message: ‘Power To The People’.
The cladding was created by Dutch artist Martijn Sandberg (born 1967), who describes his work as ‘image messages’. “I develop my own typography. Mostly it ’s not easy to read, but that ’s what gives my works a certain time factor. You have to pause and learn how to read again, as it were, if you want to understand what’s written there.”
Sandberg studied fine arts at college but from the start was interested in graphics as a medium. “I am not a designer. But form and art have a lot in common. As an artist, too, you are involved in giving form. But in my works form is always a carrier for concepts.“ He describes the stamps that he recently designed for the Dutch postal service as “the smallest possible multiple with the widest possible reach”.
Using metal-coated bricks, he wrote “Stoned Again” on the garden walls of a new estate, and inlaid in coins the phrase “We’re Only In It For The Money” into the parquet flooring of a bank. ”I like slogans like that”, he explained. “They are simple and express fundamental things.”
Yet for all their simplicity, Sandberg’s works always have a ‘false bottom’ as it were. They kick against the shins of the establishment, hitting bankers and gallery visitors alike. ‘No Image No Message’ was the text printed thousands of times on paper lining the walls of the Markus Richter Gallery in Berlin a few years ago. As the observer gradually decodes the angular letters, his appreciation of both the image and the message grows.

Article: Hidden Messages
Author: Anneke Bokern
Translation DE-EN: English Experts, München/ D
Magazine: Novum Magazine, issue no.10, 2005.
Publisher: Stiebner Verlag GMBH, München/ D
Copyright © 2005 Anneke Bokern & Novum Magazine. All Rights Reserved.


Hintergründig

Entdeckungen auf den zweiten Blick, versteckte Botschaften, kraftvolle Statements dezent verpackt - zwischen Design und Kunst, Typographie und Installationen liegt das Betätigungsfeld von Martijn Sandberg.

Auf den ersten Blick könnte man die Verkleidung des Trafohauses in Amsterdam für rein ornamental halten. Rundliche Zeichen aus gelbem, licht-reflektierendem Material bedecken die Aluminiumplatten. Dann stutzt man und schaut genauer hin. Allmählich kann man die Zeilen entziffern: ‘Power To The People‘ steht dort.
Die Verkleidung ist ein Werk des niederländischen Künstlers Martijn Sandberg (geb. 1967), der seine Arbeiten als ‘Image Messages‘ bezeichnet. ”Ich entwickle meine eigenen Typographien. Sie sind meist nicht leicht zu lesen, aber dadurch bekommen meine Werke einen Zeitfaktor. Man muss innehalten und beinahe neu lesen lernen, um sie zu verstehen.”
Sandberg hat Bildende Kunst studiert, sich aber von Anfang an für Grafik als Medium interessiert. ”Ich bin kein Designer. Aber Formgebung und Kunst haben durchaus miteinander zu tun: auch als Künstler gibt man Form. Allerdings dient die Form in meinen Werken immer als Träger für Konzepte.” Die Briefmarken, die er gerade für die niederländische Post gestaltet hat, bezeichnet er dementsprechend als ”kleinstmögliches Multiple mit größtmöglicher Reichweite”.
Mit metallbeschichteten Backsteinen schrieb er ”Stoned Again” auf die Vorgartenmauern einer Neubausiedlung, und ins Parkett einer Bankfiliale legte er mit Münzen den Satz ‘We’re Only In It For The Money‘ ein. ”Ich mag solche Slogans”, erklärt er. ”Sie sind simpel und drücken fundamentale Dinge aus.”
Bei aller Einfachheit haben Sandbergs Werke immer einen doppelten Boden, sind kleine Tritte gegen das Schienbein des Establishments. Sie treffen Banker ebenso wie Galeriebesucher: ‘No Image No Message‘ stand tausendfach auf dem Papier, mit dem er vor einigen Jahren die Galerie Markus Richter in Berlin tapezierte. Wer sich die Mühe machte, die kantigen Zeichen zu entziffern, war sowohl dem Bild als auch der Botschaft bereits ein gutes Stück nähergekommen.

Article: Hintergründig
Author: Anneke Bokern
Magazine: Novum Magazine, issue no.10, 2005.
Publisher: Stiebner Verlag GMBH, München/ D
Copyright © 2005 Anneke Bokern & Novum Magazine. All Rights Reserved.

Click here to view or download a PDF of article, as published in Novum Magazine.


<< BackPrint >>